Frühling - Zeit des Erwachens, Zeit der Neuerungen.
So langsam bewegt sich wieder etwas im Ostseebad Boltenhagen nach der langen Wintersaison.
Mehr und mehr Gäste finden wieder den Weg zu uns und erfreuen sich an den bunten Blumenrabatten, an den neu bepflanzten Vorgärten einzelner Häuschen und an dem gepflegten Kurpark.
Unsere Stammgäste erkunden ebenso die Promenaden im Örtchen und entdecken dabei so einige Änderungen und Erneuerungen.
In den letzten Jahren hat sich in unserem beliebten Ostseebad vieles verändert, um den Aufenthalt für die Gäste noch angenehmer zu gestalten.
Neue gastronomische Angebote und eine liebevoll gepflegte Umgebung tragen dazu bei, dass sich unsere Urlauber hier rundum wohlfühlen.
Die wichtigsten Neuerungen aus Boltenhagen möchten wir Ihnen und Euch heute vorstellen.
Junge - die Bäckerei
Eine der auffälligsten Veränderungen betrifft das Frühstück in Boltenhagen. Da wir ein Anbieter von Ferienwohnungen sind, in denen die Gäste ihre Mahlzeiten selbst zubereiten, ist gerade für unsere Gäste ein größeres Angebot an Frühstücksmöglichkeiten innerhalb des Ortszentrum immer willkommen.
Unsere Urlauber haben nun eine deutliche größere Auswahl, um entspannt und ohne eigenen Aufwand in den Tag zu starten.
Bäckerei Junge ist bereits vielen bekannt, gibt es doch zahlreiche Filialen in anderen Ostseebädern wie Kühlungsborn oder auch der Hansestadt Wismar.
Das ehemalige Steakhouse Nr. 9 schloss im Dezember 2024 seine Pforten, die Bäckerei Junge rückte nach und nach einigen Umbauarbeiten öffnete die Filiale am 03.04.2025.
Damit ist eine traditionsreiche Marke eingezogen, die für Qualität und Geschmack steht.
Die Filiale ist täglich ab 06.30 Uhr geöffnet (Frühaufsteher werden sich freuen) und schließt um 19.00 Uhr.
Am Samstag und Sonntag beträgt die Öffnungszeit von 07.00 - 18.00 Uhr.
Natürlich hält die Bäckerei Junge nicht nur Frühstück bereit, sondern versorgt ganztägig die Urlauber mit einem umfangreichen Angebot an unterschiedlichen Backwaren, warmen und kalten Snacks und natürlich diversen Kaffeespezialitäten.
Nicht nur die Öffnungszeiten sind für unsere Gäste sehr kulant, auch die große Südterrasse lädt zum Verweilen ein. Auf dieser finden bis zu 50 Gäste Platz, im inneren Gastraum bis zu 59 Gäste.
Unser Tipp: Gleich gegenüber befindet sich die einzige öffentliche Tiefgarage in Boltenhagen. Für die Zeit Ihres Besuches bei der Bäckerei Junge können Sie Ihren PKW hier auch stundenweise parken.
Junge - die Bäckerei
Ostseeallee 9
23946 Ostseebad Boltenhagen
Telefon: 038825 373713
Kiosk "Plan B"
Eine weitere neue Möglichkeit zur Frühstücksgestaltung bietet der ebenso im Zentrum gelegene Kiosk "Plan B".
Hier liegt ein ganz anderes Konzept zugrunde.
Sie können das gewünschte Frühstück online bestellen, es wird dann entweder in die Ferienwohnung geliefert oder Sie holen die bestellte Frühstücksvariante direkt im Kiosk "Plan B" ab.
Plan B
Ostseeallee 16
23946 Ostseebad Boltenhagen
Hier online bestellen: Frühstück Plan B
Völlig überrascht wurden die Boltenhagener Ende letzten Jahres, als der Pächter vom Bistro Sommerlaune die Schließung bekannt gab.
Das Konzept, Kulinarisches mit Kultur zu verbinden, war zwar in den Vorjahren erfolgreich, der Pächter hatte jedoch mit Personalproblemen zu kämpfen und so war die Schließung unumgänglich.
Der vorherige Betreiber und Entwickler des in Boltenhagen einmaligen Konzeptes, Dirk Schiewer, hat nun wieder die Geschicke des Bistros in seine Hände genommen.
Aus der Sommerlaune wurde Ostwind. Statt Dorsch und Hering gibt es jetzt alles rund um den Broiler. Das kulturelle Konzept jedoch ist gleich geblieben. Regelmäßig werden bekannte Prominente eingeladen, die Unterhaltsames zu berichten haben.
Am 04.05.2025 kommt z. B. Dominic Boeer, auch bekannt als Kommissar Lars Pöhlmann aus der beliebten Reihe "SOKO Wismar", in´s Ostwind zum Fan-Talk. Leider ist diese Veranstaltung bereits ausverkauft.
Ostwind
Ostseeallee 52a / neben dem EDEKA-Markt
23946 Ostseebad Boltenhagen
E-mail: info@ostwind-boltenhagen.de
Auch in der Weißen Wiek wurde gewerkelt, abgerissen und wieder aufgebaut. Hier war der Steg an den roten Fischerhütten ein Stein des Anstosses.
Dieser Steg wurde 2008 aus Lärchenholz erbaut. Im Laufe des letzten Jahres wurde festgestellt, dass der Zahn der Zeit ganze Arbeit geleistet hat und die Planken marode waren. Durch einen ausgeprägten Pilz- und Schwammbefall konnte die Sicherheit auf diesem Steg nicht mehr gewährleistet werden.
Im Herbst 2024 wurden die Fischerhütten umgesetzt, der Steg abgerissen und komplett neu aufgebaut. Statt Lärche wurde jetzt witterungsbeständiges Bongossi-Holz verwendet. Die Fischerhütten stehen nun wieder an Ort und Stelle. Sie wurden mit Regenrinnen aufgewertet und zudem wurden Nisthilfen für Schwalben angebracht.
Rechtzeitig zu Ostern wird dann dieser 76 m lange Steg wieder begehbar sein. Dann können auch die kleinen Fischerboote wieder bewundert werden und zudem startet dann auch wieder der Verkauf von frischem Fisch, direkt am und vom Steg.
Die Investition in Höhe von ca. 750.000 € hat sich also gelohnt. Optisch ist das Ensemble rund um und mit dem Steg schon mal gelungen, wie das Foto beweist.
Wir haben schon über die neue Bäderregelung berichtet, hier ist der Link dazu: Bäderrregelung
Für unsere Strandkorbvermieter ist das eine sehr gute Nachricht, sie können die Strandkörbe eher an den Strand stellen und im Oktober später wieder einholen. Die Saison wird dadurch verlängert.
Ebenso für die Händler und Gewerbetreibenden in Boltenhagen ist die neue Bäderregelung ein Gewinn. Die verkaufsoffenen Sonn-und Feiertage werden von derzeit 28 auf 38 pro Jahr erhöht. Nicht nur die Händler auch die Urlauber profitieren davon, die Shoppinglust wird nun an wesentlich mehr Sonntagen befriedigt.
Bis Ende letzten Jahres befand sich der Shop der Touristinformation Boltenhagens in der Trinkkurhalle neben dem "BIOMARIS"-Shop.
Der Boltenhagen-Shop ist im Winter in das Kurhaus umgezogen und ist dort in der Touristinformation (EG links) im hinteren Bereich mit dem gesamten Angebot der Boltenhagen-Kollektion vertreten.
Die Gewerbeeinheit in der Trinkkurhalle soll nun neu vermietet werden. Bewerbungen mit konzeptionellen Vorschlägen zur Nutzung können in der Kurverwaltung eingereicht werden.
Kurverwaltung / Touristinformation in Boltenhagen
Ostseeallee 4
23946 Ostseebad Boltenhagen
Telefon: 038825 3600
Lange war das baufällige Gemäuer im Dünenweg den Einheimischen und Urlaubern ein Dorn im Auge. Seit über 20 Jahren stand es leer und verfiel zusehends.
In den letzten Monaten wurde es aufwendig saniert und ist nun mit seiner Holzverkleidung und den rustikalen Fensterläden ein moderner Hingucker.
Hier soll letztendlich eine Station junger Naturforscher und Techniker eingerichtet werden und auch für die Senioren in Boltenhagen sollen hier Räume zur Verfügung gestellt werden.
Ein bereicherndes Miteinander der Generationen wird hier angestrebt.
Auch für uns beginnt nun wieder eine spannende Zeit. Einerseits war unser Büro-Team in den Wintermonaten im homeoffice und hat dort Ihre Buchungswünsche umgesetzt, andererseits wurde fleißig in den Ferienwohnungen gewerkelt, gereinigt und alles wieder hübsch gemacht.
Schon im März waren wir wieder in unserem Büro im Zentrum von Boltenhagen präsent und seit Anfang April ist unser Büro nun wieder vom Montag bis Sonntag jeweils von 09.00 - 17.00 Uhr geöffnet.
Und ja, wir freuen uns, dass es endlich wieder losgeht. Wir führen jeden Tag viele Gespräche mit unseren Gästen, wir beantworten Mails, begrüßen herzlich unsere Gäste vor Ort oder verabschieden diese nach ihrem Urlaub wieder.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen, stehen während Ihres Urlaubes gern beratend zur Seite und geben Empfehlungen und Tipps rund um Ihren Urlaub in Boltenhagen.
WILLKOMMEN zur diesjährigen Saison bei BOLTENHAGEN.TRAVEL
Ferienwohnungen in Boltenhagen > www.boltenhagen.travel
Beratung unter: 038825 374848
gern auch per Mail: info@boltenhagen.travel